Fortbildung
Ausbildungsinhalte für unsere Yin Restorative Yoga TCM Fortbildung

ThemenInhalte
Unsere Yin Restorative Yoga TCM Fortbildung ist an Yogalehrende und Interessierte mit Praxiserfahrung ausgerichtet. In allen Themenblöcken wird der jeweils aktuelle Stand der wissenschaftlichen Forschung miteinbezogen. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt interaktiv über Vorträge, praktische Stunden und spezielle Übungen, einem Reader zur Fortbildung und Literaturempfehlungen. Die eigene Praxis und Selbsterfahrung wird durch angeleitete Yoga- und Meditationssequenzen nicht zu kurz kommen und immer wieder reflektiert.
Yin Yoga, TCM Restorative Yoga Fortbildung
Verstehen
Bei unserer Yin Restorative Yoga TCM Fortbildung vertiefst du dein Verstehen als auch deine eigene Praxis und kannst es sicher kombinieren, in den eigenen Unterricht oder weitere körpertherapeutische Angebote einbauen. Auch als Entspannungs- und Erholungselemente in deinen Yang-orientierten Yogaklassen (Vinyasa etc.) bilden die hier erlernten regenerierenden Asanas eine wundervolle Ergänzung.
Meditativ und ruhig
Basic Yin - Grundlagen einer stillen Praxis
In diesem Modul stehen die körperlichen Aspekte des Yin im Vordergrund. Wir erkunden die grundlegenden archetypischen Asanas und deren Zielgebiete, unsere Anatomie und anatomischen Variationen und wie sich diese auf unsere Praxis auswirken. Du lernst die Verbindung von Yin Yoga und Faszien kennen und wie du je nach Thema und Zielsetzung sinnvolle Sequenzen unter Berücksichtigung individueller Voraussetzungen der Teilnehmer*innen zu einer Stunde zusammenführen kannst. Du vertiefst dein Verstehen von Yin Yoga, um es sicherer in die eigene Praxis, den eigenen Unterricht oder weitere körpertherapeutische Angebote einzubauen.

Unterrichtsinhalte
- Geschichte des Yin Yoga, Yin-Yang-Theorie
- Skelettsegmente, Muskelgruppen, Skelettvariationen
- Grundprinzipien: Kompression, Tension, Proportion, Orientierung
- Haupt-Asanas & ihre funktionale Ausrichtung
- Hilfsmittel und Haltungsanalyse im Yin Yoga
- Die Wirkung auf Faszien/Bindegewebe
- Grundlagen Sequencing von Yin-Stunden
- Phasellus interdum

Yin Yoga und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Unterrichtsinhalte
- Grundlagen der TCM, Yin und Yang Theorie
- Die energetische Ebene im Yin Yoga und Theorie von Qi
- Das Meridian-System und die Funktionen der Organe
- Die Lehre der Fünf Elemente und Wandlungsphasen
- Möglichkeiten der Anwendung der TCM im Yin-Yoga-Unterricht
- Entwicklung von spezifischen TCM-Stunden- und Workshop-Themen
- TCM-Lifestyle-Tipps für die eigene Selbstfürsorge
- Akupressurpunkte im Yin
Restorative Yoga
Im restorativen oder regenerierendem Yoga werden die Asanas über einen längeren Zeitraum (5-20 min) gehalten und dabei vollständig mit Hilfsmitteln wie Bolstern, Kissen, Blöcken und Gurten unterstützt. Dabei ist fast keine Dehnung mehr spürbar und der Körper kommt in eine Art Schwebezustand, in dem sich das zentrale Nervensystem vollständig erholen kann.
- Ursprung und Grundlagen des Restorative-Yoga
- Abgrenzung Restorative Yoga und Yin Yoga
- Ebenen der Wirkung auf den menschlichen Körper
- Praxis von regenerierenden Haltungen
- Anleiten von Restorative-Yogapositionen, Hands-on-Assists
- Haltungsanalyse, Ausrichtung und Hands-on
- Aufbau einer Kursstunde
- Vertiefung deiner eigenen individuellen Yogapraxis

Die Yin Yoga Module
Bei uns kannst du Deine Fortbildung in insgesamt drei Modulen abschließen. Dabei ist jedes der drei Module einzeln buchbar und mit den jeweils anderen frei kombinierbar.
Wir haben Staffelpreise. Wenn du alle drei Module zusammen buchst, zahlst du nur €250,- anstatt €320,- je einzelnes Modul.
Als ausgebildete:r Yogalehrer:in erhältst du ein Zertifikat über 50 UE, wenn alle drei Module absolviert wurden.
Für einzeln absolvierte Module erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.
Bei Fragen melde dich gerne bei uns.
1 Modul
Einzelpreis
- 03.11. bis 05.11.2023
- Freitag 18 bis 21 Uhr
- Samstag 9 bis 17 Uhr
- Sonntag 9 bis 16:30 Uhr
1. + 2. Modul
å € 295,-
- 03.11. bis 05.11.2023
- 08.12. bis 10.12.2023
- je Freitag 18 bis 21 Uhr
- je Samstag 9 bis 17 Uhr
- je Sonntag 9 bis 16:30 Uhr
1. + 2. + 3. Modul
å € 250,-
- 03.11. bis 05.11.2023
- 08.12. bis 10.12.2023
- 26.01. bis 28.01.2024
- je Freitag 18 bis 21 Uhr
- je Samstag 9 bis 17 Uhr
- je Sonntag 9 bis 16:30 Uhr
Dozentin Simona im Detail
Unsere Dozentin Simona hat sich in verschiedenen Aus- und Fortbildungen, sowie jahrelanger Praxis umfangreiches Wissen über Yoga und vor allem Yina Yoga angeeignet. Lernt sie gerne in einem persönlichen Gespräch kennen.
- 2022 MBSR-Ausbildung nach J. Kabat-Zinn (Köln)
- 2021 Yoga Philosophie Ausbildung (Köln)
- 2020 Reiki, I. und II. Grad (Indien)
- 2019 Stressmanagement-Ausbildung (Köln)
- 2019 Meditationslehrer-Ausbildung (Indien)
- 2019 Restorative-Yogatherapie-Ausbildung (Rene Hug, Schweiz)
- 2018 Advanced-Yogalehrerausbildung, Vinyasa-Flow (200 Stunden, Deutschland/Spanien)
- 2017 Coaching-Ausbildung (Institut für Systemische Beratung, Köln)
- 2017 Yin-Yogalehrerausbildung (Indien, nach S. und P. Grilley)
- 2015 Yogalehrerausbildung (500 Stunden, RYT)
- 2013 Kinderyogalehrerausbildung (Köln)

Simona Siddhi Weichert
Dipl.-Päd., Lehrerin für Yoga, Meditation und MBSR.